hundertjährig

hundertjährig
hụn|dert|jäh|rig 〈Adj.; in Ziffern: 100-jährighundert Jahre alt, hundert Jahre währendhundertjähriger Kalender (Gattungsbez. für) Kalender mit einer auf Volksüberlieferungen fußenden Wettervoraussage über 100 Jahre; 〈aber〉 der Hundertjährige Kalender (als Werktitel)

* * *

hụn|dert|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffern: 100-jährig):
a) hundert Jahre alt:
eine -e Eiche;
<subst.:> in unserem Dorf gibt es zwei Hundertjährige;
b) hundert Jahre dauernd:
das -e Bestehen von etw. feiern.

* * *

hụn|dert|jäh|rig <Adj.> (in Ziffern: 100-jährig): a) hundert Jahre alt: ein -er Greis; eine -e Eiche; <subst.:> in unserem Dorf gibt es zwei Hundertjährige; b) hundert Jahre dauernd: das -e Bestehen von etw. feiern; der Hundertjährige Krieg (Krieg zw. England u. Frankreich von 1339-1453).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • hundertjährig — hundertjährig …   Deutsch Wörterbuch

  • Hundertjährig — Hundertjährig, adj. et adv. hundert Jahre alt. Ein hundertjähriger Greis. Abraham war fast hundertjährig, da er u.s.f. Röm 4. 19. Ingleichen, was auf hundert Jahre währet oder gilt. Der hundertjährige Kalender. Auch was alle hundert Jahre Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • hundertjährig — hụn|dert|jäh|rig; die hundertjährige Frau; der hundertjährige, als Werktitel Der Hundertjährige Kalender; der Hundertjährige Krieg {{link}}K 89{{/link}}; vgl. achtjährig …   Die deutsche Rechtschreibung

  • tausendjährig — tau|send|jäh|rig 〈Adj.〉 tausend Jahre alt od. dauernd ● das Tausendjährige Reich 〈nach frühchristl. Vorstellung〉 ein künftiges, 1000 Jahre währendes Zeitalter des Heils * * * tau|send|jäh|rig <Adj.> (mit Ziffern: 1 000 jährig): vgl. ↑… …   Universal-Lexikon

  • Adam Hefter — (* 6. Dezember 1871 in Stetten bei Prien am Chiemsee; † 9. Januar 1970 ebenda) war Bischof von Gurk. Leben Adam Hefter wurde in Bayern als Sohn eines Landwirtes geboren. Er besuchte das Gymnasium in Rosenheim und im Benediktinerkonvikt St. Peter… …   Deutsch Wikipedia

  • Big Ben — Uhrturm …   Deutsch Wikipedia

  • Erwählung — ist ein zentraler Ausdruck der jüdischen, christlichen und islamischen Glaubenssprache. In nichtreligiösen Zusammenhängen ist das Wort ungebräuchlich (s. Wahl, Auswahl). Inhaltsverzeichnis 1 Erwählung im Alten Testament 2 Erwählung im Neuen… …   Deutsch Wikipedia

  • Extertal — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Resanow — Nikolai Petrowitsch Resanow (russisch Николай Петрович Резанов, wiss. Transliteration Nikolaj Petrovič Rezanov; * 28. März 1764, Sankt Petersburg; † 1. März 1807, Krasnojarsk), war ein …   Deutsch Wikipedia

  • Nikolai Rezanov — Nikolai Resanow Nikolai Petrowitsch Resanow (russisch Николай Петрович Резанов, wiss. Transliteration Nikolaj Petrovič Rezanov; * 28. März 1764, Sankt Petersburg; † 1. März 1807, Krasnojarsk), war ein …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”